Kommunikation meistern
Von der Theorie zur Praxis
Das Seminar richtet sich an Doktorand*innen und Postdocs.
Das Ziel
„Communication is key“ – in wenigen Bereichen ist dieser Satz so zutreffend wie im Arbeitsleben. Im Rahmen dieses Seminars lernen die Teilnehmenden kommunikationspsychologische Modelle und Theorien sowie darauf aufbauend Strategien und Techniken für eine erfolgreiche Kommunikation kennen. Sie entwickeln ein Verständnis für unterschiedliche Kommunikationssituationen (z.B. Konfliktkommunikation, Feedback) und welche Punkte es dabei zu beachten gibt.
Die Leitfragen
- Wie funktioniert Kommunikation und welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
- Was macht gute und erfolgreiche Kommunikation aus?
- Welche Techniken und Methoden sind dabei hilfreich?
- Wie spreche ich konstruktiv über Konflikte und gebe Feedback?
Die Umsetzung
In diesem Seminar werden die wichtigsten Modelle und theoretischen Grundlagen von erfolgreicher Kommunikation vorgestellt. Sie lernen, dieses Wissen auf alltägliche Kommunikationssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag zu transferieren – u.a. auf Feedbackgespräche, Konfliktsituationen und Teamarbeit. In Form von Übungen und Reflexionen erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, praktisch und realitätsnah die Anwendung einzelner Techniken zu erproben.
Die Referent*innen
Jonas Blechta, M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Trainer und Doktorand am Center for Leadership and People Management. Er studierte im Bachelor und Master Psychologie an der Universität Regensburg mit den Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie sowie experimentelle Psychologie. Zudem war er langjährig studienbegleitend als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft (zuletzt in unserem Personalentwicklungsteam) tätig.
Julia Cecil, M.Sc. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am LMU Center for Leadership and People Management in dem Drittmittelprojekt „Human-AI-Interaction in Healthcare: Identifying Factors Contributing to Clinical Utility”. Sie ist seit Beginn Teil des Teams, neben ihrer ehemaligen Tätigkeit am Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Regensburg arbeitete sie im Projekt zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft. Sie studierte Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der Universität Regensburg.
Referent*innen: | Jonas Blechta, M.Sc.; Julia Cecil, M.Sc. |
Termin: |
Mittwoch, 28. Mai 2025, 13.30 – 17.00 Uhr (4 Credits) |
Gruppengröße: | max. 12 Personen |
Veranstaltungsort: |
Analoges Format |