Einsame Spitze?
Umgang mit Einsamkeit in der Wissenschaft
Das Ziel
Das Wissenschaftssystem gewinnt viel Attraktivität durch die Freiheit und Flexibilität, die es Wissenschaftler*innen in der täglichen Arbeit bietet. Dies ist jedoch ein zweischneidiges Schwert: Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen, zusammen mit dem hohen Konkurrenzdruck, kann manchmal einsam machen.
Es lässt sich immer wieder feststellen, wie hilfreich der kollegiale Austausch über Fächergrenzen hinweg sein kann. Das Seminar soll daher den Raum öffnen, persönliche Erfahrungen zu diesem Thema zu teilen und konkret über eigene Anliegen zu sprechen, um gemeinsam den Weg vom Problemdenken ins Lösungsdenken gehen zu können. Der Austausch wird professionell moderiert und begleitet.
Die Leitfragen
- Sie kennen als Wissenschaftler*in das Gefühl von Einsamkeit im beruflichen Kontext und möchten Ihre Erfahrungen teilen?
- Sie möchten gerne erfahren, wie Kolleg*innen damit umgehen?
- Sie möchten in einem geschützten Raum über Herausforderungen und Lösungsideen reflektieren?
- Sie möchten von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Wissenschaftler*innen profitieren?
Die Umsetzung
Dieses Seminar wird in Form eines moderierten Austauschformats angeboten, um den Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen zu fördern. Dabei werden in einer strukturierten Vorgehensweise Schnittstellen geteilter Herausforderungen konkret beleuchtet und Raum für individuelle Anliegen geboten, um herausfordernde Situationen besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Der Austausch findet in einem geschützten Rahmen statt, wobei die Vertraulichkeit selbstverständlich gewahrt wird.
Durch diesen gegenseitigen Austausch erhalten Sie wertvolle Perspektiven und Anregungen, die Ihre berufliche Entwicklung und die Bewältigung beruflicher Herausforderungen unterstützen.
Die Referentinnen
Dr. Melissa Hehnen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Trainerin und Coachin am Center for Leadership and People Management (im Bereich Personalentwicklung). Sie studierte Psychologie an der LMU München mit den Schwerpunkten Führung, Training und Beratung. Seit 2022 hat sie die stellvertretende Leitung des Centers inne.
Dr. Silvana Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Trainerin und Beraterin am LMU Center for Leadership and People Management. Sie studierte Psychologie an der Universität Göttingen und der UC Berkeley und promovierte anschließend mit internationalen Forschungsaufenthalten in Australien und Österreich an der Universität Koblenz-Landau (2016). Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit (Vertretungsprofessorin Sozialpsychologie 2020/21 an der Universität Erlangen-Nürnberg, laufende Habilitation an der Universität Würzburg) absolviert sie aktuell die Ausbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin. Als Mit-Herausgeberin des In-Mind Magazins ist sie aktiv im Bereich der Wissenschaftskommunikation tätig.
Referentinnen: | Dr. Melissa Hehnen; Dr. Silvana Weber |
Termin: |
Dienstag, 01. Juli 2025, 10.00 – 12.00 Uhr (2 Credits) Bei großem Interesse und hohen Anmeldungszahlen wird ein zweiter Termin angeboten. |
Gruppengröße: | max. 8 Personen |
Veranstaltungsort: |
Analoges Format |