Achtsamkeit und Meditation - Im Hier und Jetzt sein
Das Ziel
Achtsamkeit bedeutet, bewusst aufmerksam zu sein im gegenwärtigen Moment, mit Offenheit und Nicht-Urteilen. Achtsamkeit fördert Aufmerksamkeit, Konzentration, Kreativität und emotionale Intelligenz, reduziert Stress und erhöht prosoziales Verhalten. Forschung und Praxis zeigen die Bedeutsamkeit von Achtsamkeit im Arbeitskontext.
Ziel des Seminars ist es, eine Einführung in Achtsamkeit zu geben. Sie lernen die Komponenten von Achtsamkeit und aktuelle Forschung zu Effekten von Achtsamkeit kennen. In angeleiteten Achtsamkeitsübungen (Body Scan und Meditation) wird Achtsamkeit gemeinsam praktiziert. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit auch im täglichen Leben und bei der Arbeit umsetzen können. Das Seminar ist ein Einführungsseminar und richtet sich an Teilnehmer*innen, die Achtsamkeit kennenlernen möchten.
Die Leitfragen
- Was bedeutet Achtsamkeit und was sind Komponenten von Achtsamkeit?
- Was sind (wissenschaftlich untersuchte) Effekte von Achtsamkeit?
- Wie kann ich Achtsamkeit praktizieren?
- Wie kann ich Achtsamkeit im Alltag und bei der Arbeit umsetzen?
Die Umsetzung
Das Seminar umfasst praktische Übungen zu Achtsamkeit, Informationen aus der aktuellen Forschung zu Achtsamkeit, den Traditionen von Achtsamkeit, Selbstreflexion und Inhalte aus dem Achtsamkeitstraining “Mindfulness-based Stress Reduction”.
Die Referentin
Dr. Silke Astrid Eisenbeiss ist promovierte Psychologin und externe Trainerin am LMU Center for Leadership and People Management. Von 2020 bis 2022 war sie als Mitarbeiterin am LMU Center for Leadership and People Management im Bereich Personalentwicklung beschäftigt. Nach ihrem Studium der Wirtschafts- und Organisationspsychologie promovierte sie zu Leadership und Innovation an der Universität Konstanz in Kooperation mit der Erasmus University Rotterdam. Ihre Schwerpunkte sind Mindfulness und Kreativität. Sie ist freiberufliche Mindfulness-Trainerin für Organisationen/Unternehmen und One-to-One.
Referentin: | Dr. Silke Astrid Eisenbeiss |
Termin: | Freitag, 29. November 2024, 10.00 – 12.30 Uhr (3 Credits) |
Gruppengröße: | max. 10 Personen |
Veranstaltungsort: | Digitales Format |