Stark durch die Promotionsphase
Stressmanagement und Resilienz für Doktorand*innen
Das Ziel
Die Promotion ist eine herausfordernde Phase, die oft mit hohem Stress und Druck verbunden ist. Gleichzeitig bietet die Forschung viele hilfreiche Erkenntnisse und Strategien, die den persönlichen Umgang mit Stressoren verbessern können. In diesem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihrem eigenen Stressmanagement auseinanderzusetzen und Techniken zur Förderung Ihrer Resilienz kennenzulernen. Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Ihnen helfen, die Promotionsphase erfolgreich und gesund zu meistern.
Die Leitfragen
- Wie entsteht Stress?
- Wie kann ich während der Promotionsphase effektiv mit verschiedenen Anforderungen umgehen?
- Welche Ressourcen besitze ich, um die Herausforderungen der Promotionsphase zu bewältigen?
- Welche Techniken und Strategien unterstützen meine Resilienz?
Die Umsetzung
Im Seminar werden Ihnen gezielt theoretische und evidenzbasierte Inhalte zum Thema Stressmanagement und Resilienz vermittelt. Sie erhalten zudem praktische Anleitungen und Übungen, um Ihre Stressbewältigungsstrategien zu verbessern und Ihre Resilienz zu stärken.
Die Referentin
Saskia Glaas, M.Sc. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Trainerin und Doktorandin am Center for Leadership and People Management. Sie studierte im Bachelor Psychologie an der Universität Regensburg und im Master Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie an der LMU München mit den Schwerpunkten Führung, Training und Beratung.
Referentin: | Saskia Glaas, M.Sc. |
Termin: |
Donnerstag, 09. Januar 2025, 09.30 – 12.30 Uhr (3 Credits) |
Gruppengröße: | max. 12 Personen |
Veranstaltungsort: | Analoges Format |