Exzellent führen. Führend forschen.
Basisseminar für professionelle Führung und Zusammenarbeit
Wichtiger Hinweis: Das Seminar 02. Dezember 2022 findet online statt.
Das Ziel
Unser Grundverständnis ist es, wissenschaftliche Exzellenz durch exzellente Mitarbeiter*innenführung zu erzielen. Geleitet von diesem Verständnis erhalten Sie in dieser Veranstaltung Anregungen in Form von wissenschaftlichen Theorien und praktischen Instrumenten zur effektiven Mitarbeiter*innenführung und Zusammenarbeit in Ihrem Team.
Die Leitfragen
- Woher weiß ich, ob ich gut führe?
- Wie verbinde ich Spitzenleistungen mit Menschenwürde?
- Wie fördere ich die Zusammenarbeit in einem heterogenen Team?
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter*innen?
Die Umsetzung
Im Basisseminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Theorien und Modelle der professionellen Mitarbeiter*innenführung und erlernen hilfreiche Techniken, die Sie im täglichen Umgang mit Ihren Mitarbeiter*innen sowie in kritischen Situationen einsetzen können. Zudem führen wir Sie in dieser Veranstaltung in die wichtigsten Theorien und Methoden der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team ein. Hierbei thematisieren wir vor allem den erfolgreichen Umgang mit Konflikten sowie die Frage, wie sich Diversität im Team effektiv nutzen lässt.
Es werden zunächst einige grundlegende Inhalte vermittelt. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihre individuellen Erfahrungen und Anliegen in einer praxisnahen Diskussion auszutauschen. Sie werden dabei explizit von der Perspektivenvielfalt profitieren, die sich durch den Austausch mit Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachbereiche ergibt. Anhand von kurzen Übungen und Reflexionen gewinnen Sie weitere hilfreiche Anregungen für Ihr eigenes Verhalten.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie zunächst an dieser Veranstaltung teilnehmen, bevor Sie unsere weiterführenden Vertiefungsangebote besuchen, die für Sie von besonderer Relevanz sind.
Die Referent*innen
Prof. Dr. Dieter Frey ist Leiter des Center for Leadership and People Management und war Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpsychologie an der LMU München. Er ist seit vielen Jahren in Wissenschaft und Wirtschaft als Berater und Trainer zu den Themen Führung, Motivation, Innovation u.v.m. aktiv. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und wurde 1998 zum Deutschen Psychologie Preisträger gewählt.
PD Dr. Silke Weisweiler PD Dr. Silke Weisweiler hat als ausgebildete Psychologin und Pädagogin das Center for Leadership and People Management seit 2007 mit aufgebaut und geleitet. Sie bringt jahrelange Erfahrung in der Personalauswahl in der Wissenschaft mit und hat auch diverse Berufungsprozesse mitbegleitet. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Führungskräfteauswahl und -entwicklung wie auch Selbstmanagement und New Work. In 2016 hat sie sich mit einem Team der LMU mit der MUC Leadership GmbH im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung selbständig gemacht und seit 2021 leitet sie die Personalentwicklung der ev.-luth. Kirche im Landeskirchenamt München.
Wir bieten das Basisseminar zugeschnitten auf die Zielgruppen der Professor*innen und Privatdozent*innen sowie der Habilitand*innen und Postdocs an. Bitte melden Sie sich entsprechend Ihrer wissenschaftlichen Qualifikationsstufe für eine der Optionen an.
Option A: Intensiv-Basisseminar für Professor*innen und Privatdozent*innen
Referent: | Prof. Dr. Dieter Frey |
Termin: |
Donnerstag, 10. November 2022, 15.00 - 19.00 Uhr (6 Credits) |
Gruppengröße: | max. 12 Personen |
Veranstaltungsort: |
Analoges Format Hinweis: Je nach Pandemiegeschehen muss dieses Seminar eventuell in einem verkürzten digitalen Format stattfinden. Sie werden rechtzeitig von uns informiert. |
Option B: Basisseminar für Habilitand*innen und Postdocs
Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar findet online statt.
Referentin: | PD Dr. Silke Weisweiler |
Termine: |
Freitag, den 02. Dezember 2022, 09.00 – 17.00 Uhr (8 Credits) |
Gruppengröße: | max. 12 Personen |
Veranstaltungsort: |
Digitales Format |